GEL Hi-Soft 9 Schrank-Enthärter cod. 109.789.10
Die Calcium- und Magnesiumsalze bestimmen die Härte des Wassers, die die Hauptursache für Verkrustungen und Schäden an Wassersystemen, Boilern, Wasserkochern, Wasserhähnen und Geräten ist.
Wenn das Wasser eine Härte von mehr als 15° French hat, empfiehlt es sich, einen Ionenaustauscher-Enthärter zu installieren.
Neben der Lösung des Kalkproblems ist es wichtig, einen Wasserenthärter zu installieren, da dieser die Energiekosten und den Verbrauch von Reinigungsmitteln senkt, die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und die Kleidung sauber macht.
Die GEL-Weichmacher sind:
- Kompakt im Design und klein in der Größe
- Effizient bei der Reduzierung der Härte und dem Auswaschen der Harze bei reduziertem Verbrauch
- Komplett mit elektronischem Timer für die automatische Verwaltung der Regeneration im Zeit-, Reinvolumen- oder Volumen/Zeit-Modus.
Eigenschaften
Die Ionenaustauscher-Enthärter der Hi-Soft-Serie bieten eine effiziente Lösung für alle Probleme, die sich aus der Wasserhärte ergeben, und sind mit den neuesten technologischen Innovationen in der Wasseraufbereitung ausgestattet:
- UP-FLOW-Modus, der Salz- und Wassereinsparungen während der Regeneration garantiert
- Kompaktes Design und Schiebedeckel, neu und praktisch, für einfaches Befüllen und Salzstandkontrolle
- Soleventil mit Sicherheitsschwimmer als zusätzlicher Überfüllschutz
- Automatischer Regenerationsmodus auch im Urlaub, um die Harze sauber zu halten
- Benutzerfreundliches Touch-Tasten-Design
- Sie entfernen bis zu 10 ppm Eisen und Mangan
- Leicht ablesbares, mehrsprachiges LCD-Display an der Vorderseite
- Eingebauter Ausschlussbypass
- Eingebautes Mischventil
- Selbstdesinfektionssystem aus Harz
- Ideal in Situationen mit begrenztem Platzangebot
Alle Geräte, die mit Trinkwasser in Berührung kommen, werden gemäß den Bestimmungen des Ministerialdekrets 174/2004 aus hochwertigen Materialien hergestellt.
Installation
- Hi-Softs müssen von qualifiziertem Personal an einem trockenen, vor Frost und Sonnenlicht geschützten Ort installiert werden.
- Installieren Sie vor dem Enthärter einen Sicherheitsfilter.
- Verwenden Sie flexible Rohre oder schwingungsdämpfende Verbindungen, um die Wasserverbindungen vom Enthärter zum System herzustellen.
- Platzieren Sie einen freien Abfluss (nicht unter Druck) auf einer Höhe unterhalb des „Überlaufs“ des Soletanks.
- Installieren Sie einen Autoklaven mit Drücken unter 2 bar.
- Bei Drücken über 4 bar einen Druckminderer einbauen.
- Installieren Sie nach dem Zähler ein Rückschlagventil.
NB. Einzelheiten zur Programmierung der Timer finden Sie im Benutzer- und Wartungshandbuch für HiSoft-Wasserenthärter.
Wartung
- Reinigen Sie regelmäßig die Filterpatrone vor dem Enthärter
- Reinigen Sie den Soletank alle sechs Monate.
- Überprüfen Sie den Salzgehalt im Soletank regelmäßig und füllen Sie ihn nach (gemäß den Anweisungen des Fachtechnikers).
- Überprüfen Sie alle zwei Monate die Härte des zugeführten Wassers.
- • Reinigen Sie die Harze regelmäßig mit Resiclean Gel.
Vorname | HI SOFT 9 |
Code | 109.789.10 |
Anschlussdurchmesser (mm) | 3/4" - 1" |
Angriffstyp (F/M) | M |
Spitzendurchfluss (m³/h) | 0,84 |
Betriebsdurchfluss (m³/h) | 0,42 |
Harzvolumen (l) | 9 |
Salzverbrauch bei Regeneration (kg) | 0,9 |
Regenerationsdauer (min) | 28 |
Massenvolumen (l) | 9 |
L (cm) | 48 |
H (cm) | 52,8 |
Z (cm) | 30 |
Temperatur min. Wasser (°C) | 5 |
Maximale Wassertemperatur (°C) | 40 |
Temperatur min. Umgebung (°C) | 5 |
Maximale Umgebungstemperatur (°C) | 50 |
Installationsdiagramm
- Schalter
- Druckverminderer
- Rückschlagventil
- Vorgeschaltetes Absperrventil
- Rohwasserhahn
- Sicherheitsfilter
- Ableitung von gefiltertem Wasser für andere Zwecke
- Union-Stecker
- Bypass-Hahn
- Flexible Beschläge
- Timer-Anzeigen
- Kajütboot
- Stromversorgung
- Ich entlade
- Wasserhahn mit enthärtetem Wasser
- Nachgeschaltetes Absperrventil
- Anti-Kalk-Spender
- Mischventil
LEITFADEN ZUR AUSWAHL VON HI SOFT
WOHNUNGEN | WASSERVERBRAUCH |
NEIN | m3/Tag |
1 | ≤ 0,3 |
1 - 2 | 0,3 - 1 |
2 - 3 | 1 - 2,5 |
WASSERHÄRTE (°f) | ||||
20/29 | 30/34 | 35/39 | 40/44 | 45/50 |
HI-SOFT 9 | HI-SOFT 9 | HI-SOFT 9 | HI-SOFT 9 | HI-SOFT 20 |
HI-SOFT 20 | HI-SOFT 20 | HI-SOFT 20 | HI-SOFT 20 | HI-SOFT 30 |
HI-SOFT 20 | HI-SOFT 20 | HI-SOFT 30 | HI-SOFT 30 | HI-SOFT 30 |
NB. In der Tabelle „Auswahlhilfe“ wird nur der tägliche Wasserverbrauch berücksichtigt, prüfen Sie daher den Spitzendurchfluss. Wenn die Spitzendurchflussrate nicht ausreicht, wählen Sie das höhere Enthärtermodell. Eine Regenerationsfrequenz von 2 Tagen und eine Resthärte von 15°f werden ebenfalls berücksichtigt.
Wenn Eisen und Mangan im Wasser vorhanden sind, addieren Sie den Eisen- und/oder Manganwert (mg/l) zur Härte (°f).
Hinweis: Für jedes Milligramm/Liter Eisen und Mangan müssen 6,5 °f Härte (65 mg/l) berücksichtigt werden.